Ansätze meiner Arbeit
In meiner Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie steht Ihre persönliche Lebenssituation und Entwicklung im Mittelpunkt. Sie bestimmen die Inhalte und das Tempo, damit Sie Ihre Ressourcen entdecken und aktivieren können, um passende Lösungsstrategien zu entwickeln während ich mich als ihr Gegenüber verstehe, das zuhört und spiegelt um Gedanken und Emotionen zu sortieren. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch über Ressourcen verfügt, die ihn in schwierigen Zeiten unterstützen können. Mein Ziel ist es, dass Sie Ihre Ressourcen entdecken, aktivieren und einsetzen.
Bewährt haben sich verschiedenste Methoden:
-das biographisches Arbeiten,
- Imaginationsübungen und
- Kurzinterventionen aus der Krisenbewältigung.
Die Fragen, die sich in unserem gemeinsamen Arbeiten ergeben, führen zur Erkenntnis über ihre eigenen Gefühle, Gedanken, Erlebnisse und geben Ihnen die Klarheit zu einer persönlichen Orientierung.
Die Schwerpunkte meiner Arbeit:
Kinderwunsch:
Dieser Lebensbereich kann zu emotionalen Belastungen führen und Gefühle der Hilflosigkeit, Angst oder Enttäuschung erzeugen. Ich begleite Sie dabei, mit Ihren Wünschen und Hoffnungen umzugehen und damit verbundene Gefühle zu verarbeiten.
Lebenskrisen:
In schwierigen persönlichen Situationen, sei es durch berufliche, familiäre oder gesundheitliche Herausforderungen helfe ich Ihnen einen Blick auf die Situationen zu werfen, um Lösungsstrategien entwickeln zu können.
Abschiede und Trauer:
Der Abschied von Lebensträumen oder eines geliebten Menschen ist eine einschneidende Erfahrung. In dieser Zeit gehe ich ein Stück Ihres Weges mit Empathie und Verständnis mit, damit Sie Ihren Ihre Trauer bewältigen können und andere Lebens-Wege finden.
Gebühren
30 min 32,50 Euro
60 min 65,00 Euro
90 min 97,50 Euro
Telefonsiches Erstgespräch 20 min frei.
Termine nach Vereinbarung
Hinweis
Heilpraktiker Psychotherapie Sitzungen werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sollten Sie privat versichert sein oder eine Zusatzversicherung haben, wenden Sie sich bezüglich der Kostenerstattung an Ihre Krankenkasse.
Die Kosten können eventuell als Sonderausgaben in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Bitte besprechen Sie das mit Ihrem Steuerberater.